abendlich

abendlich
abend|lich 〈Adj.〉
1. am Abend, jeden Abend (stattfindend)
2. am westl. Himmel, in westl. Richtung (befindlich)

* * *

abend|lich <Adj.> [mhd. ābentlich, ahd. ābandlīh]:
in die Abendzeit fallend; abends stattfindend, auftretend, erscheinend; für den Abend charakteristisch:
das -e Bad;
-e Kühle, Stille;
-e Gäste;
zu -er Stunde.

* * *

abend|lich <Adj.> [mhd. ābentlich, ahd. ābandlīh]: in die Abendzeit fallend; abends stattfindend, auftretend, erscheinend; für den Abend charakteristisch: zu -er Stunde; das -e Bad; -e Gäste; gingen wir durch die -en Straßen zum Corso Garibaldi hinunter (Fest, Im Gegenlicht 154); die a. verdunkelten Falten der Landschaft (Johnson, Ansichten 81); -e Kühle, Stille.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abendlich — Abendlich, adj. 1. Was zum Abende gehöret, oder am Abende geschiehet. Ein abendlicher Schmaus, Uz. Die abendliche Sonne warf noch die letzten ihrer Strahlen auf uns, ehe sie unterging, Dusch; die Abendsonne. 2. Gegen Abend gelegen, westlich; im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abendlich — Abend: Die germ. Bezeichnungen mhd. ābent, ahd. āband, niederl. avond, engl. evening, schwed. afton gehören wahrscheinlich zu der idg. Präposition *epi »nahe hinzu, nach, hinter« (vgl. ↑ After). Der Abend ist demnach von den Germanen als »der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • abendlich- — a̲·bend·li·ch Adj; nur attr, nicht adv; am Abend stattfindend, für den Abend typisch o.Ä. <die Dämmerung, eine Feierstunde, die Kühle> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abendlich — abend|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hesperien — Hes|pe|ri|en <Pl.> [lat. Hesperia < griech. hespéria = Westen, zu: hespérios = abendlich, westlich] (im Altertum dichter.): westlich gelegenes Land (bes. Italien u. Spanien). * * * Hesperi|en   Plural, griechisch Hesperịa [»Abendland«,… …   Universal-Lexikon

  • hesperisch — hes|pe|risch <Adj.> [zu griech. hésperos = abendlich, westlich; Abend; Abendstern] (bildungsspr.): abendländisch, weltlich. * * * hes|pe|risch <Adj.> [zu griech. hésperos = abendlich, westlich; Abend; Abendstern] (bildungsspr.):… …   Universal-Lexikon

  • List of compositions by Fanny Mendelssohn — List Of Compositions This is a list of Musical compositions written by Fanny Mendelssohn. Note: This appears to be a complete list, but without indication of the nature of the works. Items in italics are song settings. 1819*1 12 Gavotten *2 Ihr… …   Wikipedia

  • Abendgesellschaft — Als Abendgesellschaft (auch französisch Soirée) bezeichnet man ursprünglich eine abendlich stattfindende Zusammenkunft von (meist gesellschaftlich höher stehenden) Personen, die sich zu gemeinsamem Trinken, Musizieren, Theaterspielen, Karten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aciscularius — Steinmetz (Dresden 1948) Ein Brunnen aus Naturwerkstein entsteht …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Jakowlewitsch Rosenbaum — oder Rozenbaum (russisch Александр Яковлевич Розенбаум, wiss. Transliteration Aleksandr Jakovlevič Rozenbaum; * 13. September 1951 in Leningrad (heute Sankt Petersburg)) ist ein russischer Künstler, Bard und Chansonsänger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”